Die Steckersolar-Geräte erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit. In der heutigen Zeit mit steigenden Preisen für fossile Energieträger steigt auch die Bereitschaft, selbst etwas gegen die Klimakrise zu tun und regenerative Energie zu nutzen oder gar zu erzeugen. Das mittlerweile bewährte
Modell der Sammelbestellungen bei Steckermodul-Geräten findet daher großen Anklang.
Wir sind begeistert, dass beim Ausgabetermin am 06. und 07.01.2023 im Bauhof Ober-Ramstadt 259 Module an die Frau/den Mann übergeben werden konnten. Und auch die Familie des Bürgermeisters von Ober-Ramstadt ist nun komplett mit Steckersolar-Geräten versorgt. Setzt man fossile Energie zur Stromerzeugung ein, spart jedes Modul die Energiemenge von 100 l Heizöl pro Jahr ein. Zusammen mit
weiteren 35 Partnerinitiativen in Südhessen wurden alleine im Jahre 2022 über 7.200 Steckersolar-Geräte ausgeliefert; das entspricht einer Einsparung an fossilen Energieträgern von 720.000 l.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank, dass wir im Bauhof Ober-Ramstadt willkommen sind.
Danke auch an alle, die sich mit uns für die erneuerbaren Energien und damit für den Klimaschutz einsetzen!


Von links nach rechts: Simon Lang und Michael Anton sowie Wilfried Hahn von KLIO, Tobias Silbereis (Bürgermeister von Ober-Ramstadt), Michael Kraft (stellvertr. Bauhofleiter Ober-Ramstadt), Dr. Bernhard Hein (KLIO) sowie der Speditionsfahrer
Die Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. mit ihren Initiativen hat im Oktober 2022 von EUROSOLAR in der Kategorie: Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften den Deutschen Solarpreis 2022 mit der Begründung der umfassenden bürgernahen Beratung und Vernetzung kooperierender Initiativen bei Bestellungen von Steckermodul-Geräten erhalten. Die Klima-Initiative Ober-Ramstadt ist die erste mit Unterstützung der Roßdorfer Energie-Gemeinschaft gegründete Initiative.
Im Rahmen des Wissenschaftstags am 13. Februar, 19 Uhr, Centralstation Darmstadt, stellen Heike Böhler (heiner*energie Darmstadt) und Michael Anton (Klima-Initiative Ober-Ramstadt) das Projekt „Bürgersolarberatung“ vor.