ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT

ALL ELECTRIC
WORLD.
VORTRAGSREIHE 2023_24
„ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT“

In einer sich stetig verändernden Welt ist die Frage
nach der Energieversorgung von morgen von zentra-
ler Bedeutung. Unsere Vortragsreihe „Energie für die
Zukunft: All electric world“ zeigt auf, welche Aufga-
ben auf uns zukommen, um unsere Energieversorgung
von morgen aufzubauen, Energie zu sparen und unser
Energiesystem von fossilen Energieträgern auf regene-
rative Energien umzustellen. Ein Prozess, bei dem die
Bürgerinnen und Bürger, die Industrie sowie der Staat
gleicher maßen gefordert sind.
Aber wie soll dieser Prozess ablaufen? Den Beteiligten
kommen dabei ganz unterschiedliche Rollen zu, die aber
zu Abhängigkeiten untereinander führen. Insbesondere
der Infrastruktur wird dabei eine Schlüsselrolle zuteil.
Genau diese Frage greift die diesjährige Vortragsreihe
„Energie für die Zukunft“ auf. Wie soll die Energiewende
in Hessen ablaufen? Was hat es mit der Wärmepumpe
auf sich? Wie kann der benötigte Strom durch unsere
Netze geführt werden und wie können zugleich die Viel-
zahl von Solar- und Windkraftanlagen angeschlossen
werden? Welche Aufgaben kommen auf die Städte und
Gemeinden bei der kommunalen Wärmenetzplanung zu?
Als Abschluss wollen wir den Blick über den Tellerrand
wagen und sehen, wie die regenerative Energiever-
sorgung in Afrika mit Know-how aus Hessen erfolgen
kann. Denn wir sind nicht allein auf diesem Planeten und
unsere Technik und unser Wissen sollen helfen, weltweit
die Treibhausgasemissionen zu senken.
Bereits zum sechzehnten Mal laden die Hochschule
Darmstadt, das ENTEGA NATURpur Institut und die
Centralstation namhafte Experten aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Verwaltung ein, um über die Themen
Klimawandel, Energiekrise und mögliche Gegenmaß-
nahmen in vielen Lebensbereichen zu berichten und mit
ihren Gästen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf interessante Vorträge, zahlreiche
Besuchende und lebhafte Diskussionen.
Prof. Dr.-Ing. Ingo Jeromin Matthias W. Send Otmar Kraft
Hochschule Darmstadt ENTEGA NATURpur In

Flyer ENERGIE FÜR DIE ZUKUNFT Vorträge und Diskussion in der CS Darmstadt

Schreibe einen Kommentar

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare und Beiträge:

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien:

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare:

Cookies:

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites:

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Save settings
Cookies settings
%d