https://www.youtube.com/watch?v=J-Px4cXgRxc Beitrag von Claudia Kempert zu Thema Heizungstausch Die Diskussion zu diesem Thema möchten wir hier eröffnen.
Autor: Jochen Baumann
LADADI goes PV
Bei der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur haben Landrat Klaus Peter Schellhaas und erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler sich darauf verständigt, dass sie in der in der VHS Darmstadt-Dieburg eine Ausbildung zum ehrenamtlichen PV-/Solarberater etablieren wollen. Prima – weiter so! Wir sehen darin eine Anerkennung und Aufwertung der Tätigkeit unserer ehrenamtlichen…… LADADI goes PV weiterlesen
Denkmalschutz und PV-Anlagen
PV-Anlagen auf denkmalgeschützen Gebäuden sind grundsätzlich möglich. Weiterführende Infos weiter unten. In Hessen gilt dabei folgendes (Zitat aus der internen Richtlinie): Eine Genehmigung für Solaranlagen ist regelmäßig zu erteilen. Allenfalls bei erheblicher Beeinträchtigung eines Kulturdenkmals kommt eine abweichende Entscheidung in Betracht. Diese Richtlinie ist mit dem Ziel anzuwenden, die Beeinträchtigung im Einzelfall so zu reduzieren,…… Denkmalschutz und PV-Anlagen weiterlesen
Rechnet sich der Heizungspumpentausch?
Oft ist in 3 Jahren die Investition wieder drin. Was bringt der Austausch Umwälzpumpe Heizung ? Eine Gesamt-Kosten Betrachtung – Investion vs. Verbrauchcheckabc.xyzAlte PumpeNeue Pumpe LeistungsaufnahmeWattWatt Kilo Watt Stunde=B1*1/1000kWh=D1*1/1000kWh Betriebstunden pro Tagh=B3h Betriebstunden pro Jahr=B3*365=D3*365 Kilowattstunden im Jahr=B2*B4kWh=D2*D4kWh Strompreis pro kWh€=B6€ Stromkosten pro Jahr aktuell=B6*B5€=D6*D5€ Preissteigerung Strom/Jahr%=B8% Zeitraum Jahre=B9 Strompreis / Jahr Ende Zeitraum=B6*(1+B8/100)**B9€=B10€ Kosten…… Rechnet sich der Heizungspumpentausch? weiterlesen
Positive Energie für Ober-Ramstadt
Es gibt eine Veranstaltung am 29.3. in der Stadthalle, die wir sehr begrüßen! Tagesordnung Begrüßung durch Bürgermeister Tobias Silbereis Auswirkungen der Energiekrise auf die Stadt Was macht die Kommune? Projekte und Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energien Was können Bürgerinnen und Bürger tun? Präsentation der Klima-Initiative Ober-Ramstadt Angebote der LEA LandesEnergieAgentur Hessen Wenn Sie Zeit…… Positive Energie für Ober-Ramstadt weiterlesen
Stromkosten Rechner
Einfacher Stromkosten und CO2-Ausstoß-Rechner abhängig von der Aufnahmeleistung [Watt pro Stunde] Stromverbrauch und Stromkosten pro Jahr mit CO2-Ausstoß Umrechnen Watt auf’s Jahr & Vergleich verschiedene Verbraucher nach Energiekosen checkabc.xyz Verbraucher A Verbraucher B Verbraucher C Stromverbrauch in Watt W/h W W Leistung am Tag =B1*24 W/Tag =D1*24 W/Tag =F1*24 W/Tag Stunden pro Jahr =24*365 h/Jahr…… Stromkosten Rechner weiterlesen
Einfacher Steckermodulrechner
Wir rechnen Steckmodule – ein einfacher Rechner mit Abschätzungen Steckermodulrechner Wir rechnen Steckmodule – einfacher Rechner mit Abschätzungen von JB@KLIOcheckabc.xyz1 Modul2 Moduleohne PV Leistung Modul max theoretischWatt=385*2Watt Nutzbar wegen Aufstellungsfehlern%=B2% Leistung Modul max praktisch=B1*B2/100=D1*D2/100 Nutzbare TageTage=B4Tage Nutzbare Stunden im Mittel pro Tagh=B5h Stunden nutzbar pro Jahr=B4*B5h=B6h Abzüge wegen Wolken%=B7% Leistung im Mittel pro Jahres-Stunde=B3*(100-B7)/100Watth=D3*(100-D7)/100Watth Leistung…… Einfacher Steckermodulrechner weiterlesen
ROCI Rechner
Wann lohnt sich ein Glühbirnentausch? Ob es sich lohnt, eine Glühbirne vor dem Aus auszutauschen ist vom Strompreis, von der Nutzungsdauer und vom Preis der neuen Lampe abhängig. Hier wird das berechnet und die Gesamtkosten auf 5 Jahre ermittelt. checkabc.xyzGlühbirneEnergiesparlampeLED LeistungsaufnahmeWattWattWatt Kilo Watt Stunde=B1*1/1000kwh=D1*1/1000kwh=F1*1/1000kwh Betriebstunden pro Tagh=B3h=B3h Betriebstunden pro Jahr=B3*365=D3*365=F3*365 Kilowattstunden im Jahr=B2*B4kw/h=D2*D4kw/h=F2*F4kw/h Strompreis pro…… ROCI Rechner weiterlesen
Stromgestehungskosten
Stromgestehungskosten Aktuell wird in Ober-Ramstadt darüber diskutiert, ob denn die Windkrafträder auf dem Silberberg sich tragen werden oder nicht. Dazu eine Untersuchung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE von Dr. Christoph Kost, Dr. Thomas Schlegl, Fraunhofer ISE vom 20. März 2018 zitiert werden. Studie zu Stromgestehungskosten: „Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigsteTechnologien in Deutschland“ Der Lüge,…… Stromgestehungskosten weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand
Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand Die im Juli begonnene erste Aktion der Klima-Initative Ober-Ramstadt (KLIO) zusammen mit dem Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV) über eine Sammelbestellung von sogenannten „Steckermodul-Geräten“ übertraf unsere Erwartungen. Wir sind hellauf begeistert und freuen uns über die 82 vermittelten Geräte an Bürger*innen aus unserer Umgebung. Vielen Dank,…… Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand weiterlesen