Einfacher Stromkosten und CO2-Ausstoß-Rechner abhängig von der Aufnahmeleistung [Watt pro Stunde] Stromverbrauch und Stromkosten pro Jahr mit CO2-Ausstoß Umrechnen Watt auf’s Jahr & Vergleich verschiedene Verbraucher nach Energiekosen checkabc.xyz Verbraucher A Verbraucher B Verbraucher C Stromverbrauch in Watt W/h W W Leistung am Tag =B1*24 W/Tag =D1*24 W/Tag =F1*24 W/Tag Stunden pro Jahr =24*365 h/Jahr… Stromkosten Rechner weiterlesen
Autor: Jochen Baumann
Einfacher Steckermodulrechner
Wir rechnen Steckmodule – ein einfacher Rechner mit Abschätzungen Steckermodulrechner Wir rechnen Steckmodule – einfacher Rechner mit Abschätzungen von JB@KLIO checkabc.xyz 1 Modul 2 Module ohne PV Leistung Modul max theoretisch Watt =385*2 Watt Nutzbar wegen Aufstellungsfehlern % =B2 % Leistung Modul max praktisch =B1*B2/100 =D1*D2/100 Nutzbare Tage Tage =B4 Tage Nutzbare Stunden im Mittel… Einfacher Steckermodulrechner weiterlesen
ROCI Rechner
Wann lohnt sich ein Glühbirnentausch? Ob es sich lohnt, eine Glühbirne vor dem Aus auszutauschen ist vom Strompreis, von der Nutzungsdauer und vom Preis der neuen Lampe abhängig. Hier wird das berechnet und die Gesamtkosten auf 5 Jahre ermittelt. checkabc.xyz Glühbirne Energiesparlampe LED Leistungsaufnahme Watt Watt Watt Kilo Watt Stunde =B1*1/1000 kwh =D1*1/1000 kwh =F1*1/1000… ROCI Rechner weiterlesen
Stromgestehungskosten
Stromgestehungskosten Aktuell wird in Ober-Ramstadt darüber diskutiert, ob denn die Windkrafträder auf dem Silberberg sich tragen werden oder nicht. Dazu eine Untersuchung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE von Dr. Christoph Kost, Dr. Thomas Schlegl, Fraunhofer ISE vom 20. März 2018 zitiert werden. Studie zu Stromgestehungskosten: „Photovoltaik und Onshore-Wind sind günstigsteTechnologien in Deutschland“ Strom mittels… Stromgestehungskosten weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand
Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand Die im Juli begonnene erste Aktion der Klima-Initative Ober-Ramstadt (KLIO) zusammen mit dem Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV) über eine Sammelbestellung von sogenannten „Steckermodul-Geräten“ übertraf unsere Erwartungen. Wir sind hellauf begeistert und freuen uns über die 82 vermittelten Geräte an Bürger*innen aus unserer Umgebung. Vielen Dank,… Bürgerinnen und Bürger nehmen Ökostrom selbst in die Hand weiterlesen
Wir warten auf Deinen ersten Beitrag – Dein erstes Projekt!
Hier zunächst ein Platzhalter:
Trockenheit im Wald von Ober-Ramstadt
Vertrocknete Blätter auf dem Boden – Waldherbst / Herbstwald am12. August 2020!
„Kann der Wald im Klimawandel überleben?“
Ein interessanter Podcast für alle, die sich in Ober-Ramstadt Sorgen um unseren Wald machen.
Waldsterben im Odenwald
Gibt es ein Waldsterben im Odenwald? Förster, NABU, KLIO, GRÜNE Ober-Ramstadt am Vogelherd vor Ort Wer dunkle Fichtenwälder und baumlange Buchenwälder als den typischen Wald in der Region empfindet, wird enttäuscht sein: diese Wälder werden zumindest auf den trockenen Bergkuppen verschwinden und durch einen neu entstehenden Naturwald ersetzt, der deutlich mehr Artenvielfalt aufweist. Klare Antwort… Waldsterben im Odenwald weiterlesen
Darmstädter Echo berichtet über die KLIO
„Eigene Balkone mit Fotovoltaik-Anlagen„ Das Darmstädter Echo hat am 17.Juli einen schönen Artikel, von Frau Miriam Gartlgruber geschrieben, über das erste Projekt der Klimainitiative Ober-Ramstadt herausgebracht: