Rote Karte für steigende Strompreise Bürger*innen erzeugen und verbrauchen ihren Strom selbst Entdecken auch Sie Photovoltaik-Steckermodul-Geräte. Wir starten hierzu erneut eine Sammelbestellung. Hier der Link zur Anmeldung Eine Investition in PV-Steckermodul-Geräte lohnt sich. Die Vorteile liegen auf der Hand: reduzierte Stromkosten und praktizierte Energiewende. Wir, die Klima-Initiative Ober-Ramstadt (KLIO), starten hierzu erneut eine Sammelbestellung für…… Steckermodulaktion weiterlesen
Kategorie: Neueste Beiträge
Hier findest Du alle neuen Beiträge: die neuesten zuerst
Steckermodul-Recht
Was ist in Deutschland erlaubt und was ist zu beachten?* Der Anschluss von bis zu 600 W (Wechselrichter-Leistung) je Stromabnehmer ist genehmigungsfrei (die DIN VDE 0100-551 vom 01.05.2018 gibt im Hinblick auf den Anschluss am normalen Haushaltsstromkreis Rechtssicherheit) Installation durch einen Laien (Steckeranschluss) ist vorgesehen; allerdings muss ein Elektroinstallateur eventuelle Änderungen und Prüfungen an der…… Steckermodul-Recht weiterlesen
Einfacher Steckermodulrechner
Wir rechnen Steckmodule – ein einfacher Rechner mit Abschätzungen Steckermodulrechner Wir rechnen Steckmodule – einfacher Rechner mit Abschätzungen von JB@KLIOcheckabc.xyz1 Modul2 Moduleohne PV Leistung Modul max theoretischWatt=385*2Watt Nutzbar wegen Aufstellungsfehlern%=B2% Leistung Modul max praktisch=B1*B2/100=D1*D2/100 Nutzbare TageTage=B4Tage Nutzbare Stunden im Mittel pro Tagh=B5h Stunden nutzbar pro Jahr=B4*B5h=B6h Abzüge wegen Wolken%=B7% Leistung im Mittel pro Jahres-Stunde=B3*(100-B7)/100Watth=D3*(100-D7)/100Watth Leistung…… Einfacher Steckermodulrechner weiterlesen
ROCI Rechner
Wann lohnt sich ein Glühbirnentausch? Ob es sich lohnt, eine Glühbirne vor dem Aus auszutauschen ist vom Strompreis, von der Nutzungsdauer und vom Preis der neuen Lampe abhängig. Hier wird das berechnet und die Gesamtkosten auf 5 Jahre ermittelt. checkabc.xyzGlühbirneEnergiesparlampeLED LeistungsaufnahmeWattWattWatt Kilo Watt Stunde=B1*1/1000kwh=D1*1/1000kwh=F1*1/1000kwh Betriebstunden pro Tagh=B3h=B3h Betriebstunden pro Jahr=B3*365=D3*365=F3*365 Kilowattstunden im Jahr=B2*B4kw/h=D2*D4kw/h=F2*F4kw/h Strompreis pro…… ROCI Rechner weiterlesen
Windkraft – Ein Überblick
Windkraft – Ein Überblick Dr.-Ing. Bernhard Hein Zusammenfassung Es ist inzwischen allgemeiner Konsens, dass zur Erreichung der Klimaneutralität ein Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Energieträger (Erdöl, Erdgas, Kohle) unabdingbar ist. Die wichtigsten Alternativen sind die erneuerbaren Energien von Wind und Sonne und der wichtigste Energieträger wird vermutlich der elektrische Strom sein, zum großen Teilen erzeugt…… Windkraft – Ein Überblick weiterlesen
Bürgerinitiative jetzt auch in Mühltal
Bürger*innen-Initiative jetzt auch in Mühltal Seit über einem Jahr treffen sich Ober-Ramstädter Bürger*innen, um der Klimakrise durch konkrete Maßnahmen vor Ort entgegenzuwirken.
Sammelbestellung Stromzähler / Energiekosten-Messgeräte der Regev-Rossdorf
Hintergrund dieser Umfrage der Regev sind die bisherigen Sammelbestellungen für Steckermodul-Geräte, die ihren Strom in das Stromnetz einer Wohnung einspeisen. Die aktuelle Leistung und die bisher eingespeiste Strommenge in kWh kann man bei Bedarf mit einem Energiekosten-Messgerät ermitteln. Solch ein Gerät wird normalerweise benutzt, um den Stromverbrauch von Geräten zu messen, z.B. die größten „Stromfresser“…… Sammelbestellung Stromzähler / Energiekosten-Messgeräte der Regev-Rossdorf weiterlesen
Trockenheit im Wald von Ober-Ramstadt
Vertrocknete Blätter auf dem Boden - Waldherbst / Herbstwald am12. August 2020! https://www.instagram.com/p/CDyxqm_Htby/
„Kann der Wald im Klimawandel überleben?“
Ein interessanter Podcast für alle, die sich in Ober-Ramstadt Sorgen um unseren Wald machen. https://twitter.com/PeterWohlleben/status/1290533965120638977?s=09
Darmstädter Echo berichtet über die KLIO
„Eigene Balkone mit Fotovoltaik-Anlagen“ Das Darmstädter Echo hat am 17.Juli einen schönen Artikel, von Frau Miriam Gartlgruber geschrieben, über das erste Projekt der Klimainitiative Ober-Ramstadt herausgebracht: Ausschnittsfoto des Artikels „Wir wollen helfen, das Klima zu schützen und Bürger zum Thema Energiewende beraten“so wird das Gründungsmitglied der Klimainitiative Ober-Ramstadt Michael Anton zitiert. Hier der Klick zum…… Darmstädter Echo berichtet über die KLIO weiterlesen