dabei möchte Sie die Klima-Initiative Ober-Ramstadt/KLIO gerne unterstützen. Viele Menschen sind es gewohnt, dass sie ein Elektrogerät in die Steckdose einstecken und dann Strom verbraucht wird. Das sogenannte „Steckersolar-Gerät“ erzeugt stattdessen Strom für den Eigenverbrauch; dazu wird es – wie andere Haushaltsgeräte auch – mit einer Steckdose verbunden. Es ist die einfachste und preiswerteste Lösung,…… Strom sparen im eignen Haushalt weiterlesen
Kategorie: Photovoltaik
Hier ist eine Artikelsammung über Photovoltaik zu finden.
Vom Steckermodul bis zur Vermarktung des produzierten Stroms.
Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel
Gemeinsam können wir etwas gegen die Klimakrise tun.Bereits viele Menschen in unserer Region haben einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Bei unserem Projekt, der letzten Sammelbestellung der Solar-Steckermodulgeräte wurden im April erneut 183 Solar-Steckermodulgeräte im Bauhof Ober-Ramstadt an die Besteller/innen aus Ober-Ramstadt und Mühltal ausgegeben. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank, dass wir im Bauhof…… Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel weiterlesen
LADADI goes PV
Bei der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur haben Landrat Klaus Peter Schellhaas und erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler sich darauf verständigt, dass sie in der in der VHS Darmstadt-Dieburg eine Ausbildung zum ehrenamtlichen PV-/Solarberater etablieren wollen. Prima – weiter so! Wir sehen darin eine Anerkennung und Aufwertung der Tätigkeit unserer ehrenamtlichen…… LADADI goes PV weiterlesen
Denkmalschutz und PV-Anlagen
PV-Anlagen auf denkmalgeschützen Gebäuden sind grundsätzlich möglich. Weiterführende Infos weiter unten. In Hessen gilt dabei folgendes (Zitat aus der internen Richtlinie): Eine Genehmigung für Solaranlagen ist regelmäßig zu erteilen. Allenfalls bei erheblicher Beeinträchtigung eines Kulturdenkmals kommt eine abweichende Entscheidung in Betracht. Diese Richtlinie ist mit dem Ziel anzuwenden, die Beeinträchtigung im Einzelfall so zu reduzieren,…… Denkmalschutz und PV-Anlagen weiterlesen
Sicherheitslücke bei Deye
In den Foren ist zu lesen, dass die WLAN-Einrichtung des Deye Wechselrichters datentechnisch gefährlich unsicher ist. Siehe auch: https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecke-bei-Mikrowechselrichtern-von-Deye-Haendler-nicht-zustaendig-7483376.html Stand heute (und nach erfolgter Eingabe): WLAN Passwort und Benutzerkennung können von außen !! mit dem Passwort „12345678“ ermittelt werden. Die Sicherheitslücke ist NICHT im elektrischen Teil, sondern betrifft Netzwerk und Auswertung. Wer kein Netzwerk-Wissen hat,…… Sicherheitslücke bei Deye weiterlesen
Steckermodulaktion
Rote Karte für steigende Strompreise Bürger*innen erzeugen und verbrauchen ihren Strom selbst Entdecken auch Sie Photovoltaik-Steckermodul-Geräte. Wir starten hierzu erneut eine Sammelbestellung. Hier der Link zur Anmeldung Eine Investition in PV-Steckermodul-Geräte lohnt sich. Die Vorteile liegen auf der Hand: reduzierte Stromkosten und praktizierte Energiewende. Wir, die Klima-Initiative Ober-Ramstadt (KLIO), starten hierzu erneut eine Sammelbestellung für…… Steckermodulaktion weiterlesen
Steckermodul-Recht
Was ist in Deutschland erlaubt und was ist zu beachten?* Der Anschluss von bis zu 600 W (Wechselrichter-Leistung) je Stromabnehmer ist genehmigungsfrei (die DIN VDE 0100-551 vom 01.05.2018 gibt im Hinblick auf den Anschluss am normalen Haushaltsstromkreis Rechtssicherheit) Installation durch einen Laien (Steckeranschluss) ist vorgesehen; allerdings muss ein Elektroinstallateur eventuelle Änderungen und Prüfungen an der…… Steckermodul-Recht weiterlesen
Einfacher Steckermodulrechner
Wir rechnen Steckmodule – ein einfacher Rechner mit Abschätzungen Steckermodulrechner Wir rechnen Steckmodule – einfacher Rechner mit Abschätzungen von JB@KLIOcheckabc.xyz1 Modul2 Moduleohne PV Leistung Modul max theoretischWatt=385*2Watt Nutzbar wegen Aufstellungsfehlern%=B2% Leistung Modul max praktisch=B1*B2/100=D1*D2/100 Nutzbare TageTage=B4Tage Nutzbare Stunden im Mittel pro Tagh=B5h Stunden nutzbar pro Jahr=B4*B5h=B6h Abzüge wegen Wolken%=B7% Leistung im Mittel pro Jahres-Stunde=B3*(100-B7)/100Watth=D3*(100-D7)/100Watth Leistung…… Einfacher Steckermodulrechner weiterlesen
Photovoltaik in Modau
Auf vielen öffentlichen Gebäuden fehlen Photovoltaik-Anlagen. Hier ein mal ein gutes Beispiel aus jüngster Zeit.
Weihnachten 2021: Sonderaktion Solarmodule
Große Nachfrage nach Solarmodul-Aktion in Ober-Ramstadt
Die Klima-Initiative Ober-Ramstadt KLIO) hat in diesem Jahr bereits zwei Aktionen zur Beratung und Sammelbestellung von steckerfertigen Solarmodulen für Interessierte aus Ober-Ramstadt, Mühltal und Umgebung erfolgreich durchgeführt. Insgesamt sind in Ober-Ramstadt und Mühltal so schon mehr als 180 Solarpaneele in Betrieb gegangen, die für kostengünstigen Sonnenstrom in vielen Haushalten sorgen.